Sonnenuhren |
 |
 |
 |
Autor: Manfred Zabel (DVF) |
|
Lange Zeit bestimmten die Menschen die Zeit nach dem Stand der Sonne.
Durch die Erfindung mechanischer Uhren im frühen Mittelalter verloren
Sonnenuhren an Bedeutung, da sie ohnehin die Zeit nur bei Sonnenschein
anzeigten. Mancher hat vielleicht in Erbstücken von den Großeltern
noch ein Poesie-Album. Einer der häufigsten Ratschläge darin
lautete: "Mach es wie die Sonnenuhr, zähl' die heiteren Stunden
nur!" Heute findet man Sonnenuhren meist an Fassaden historischer Gebäude
oder in Parkanlagen. Reich an Sonnenuhren ist das zu Bad Schandau gehörende
700-Seelen-Dorf Krippen: hier entstanden in den letzten 15 Jahren viele
neue Sonnenuhren an Häusern und in Vorgärten. Ein "Sonnenuhren-Weg"
führt durch den Ort, Tafeln geben Informationen zu den Uhren. Die
neuzeitlichen Sonnenuhren von Krippen zeigen meist Winter- und Sommerzeit
an. Auch an trüben Tagen sind die Uhren in ihrer Unterschiedlichkeit
sehenswert.
Ein KLICK auf das Bild öffnet es im Großformat.
Ihre Meinungen zu den Bildern bitte per
E-Mail
an den Klub.
Stand: 15.05.2019